Bereits im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts entstand unser heutiges Boutique Hotel. Als das Quellwasser von Bad Pfäfers in der Tamina Schlucht nach Ragaz geleitet wurde, erweckte der Ort schnell Aufmerksamkeit. Bereits zur zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts hatte er sich zum Weltkurort entwickelt.

Die Entstehung eines Kurortes
Als 1840 das Thermalwasser bis zur vier Kilometer entfernten äbtlichen Statthalterei im Hof Ragaz geleitet wurde, begann die Geschichte des Kurorts Ragaz. Nach 1868 wurde er durch die Initiative und den Weitblick des Architekten und ehemaligen Eisenbahndirektors Bernhard Simon schnell zum Weltkurort.

Von der Statthalterei zum Hotel
Im Jahre 1841 verwandelte Felix Wilhelm Kubly die Statthalterei in ein exklusives Hotel. Spätere Umbauten im Erdgeschoss führten zu Veränderungen des originalgetreuen Baus; dabei wurde auch die von Kubly geschaffene Speisehalle durch einen modernen Saal ersetzt. Äusserlich präsentiert sich das Palais jedoch nahezu unverändert. 1976 wurde das Palais von der Thermalbäder und Grand-Hotels AG umfassend restauriert.

Beeindruckender Musiksalon
Der glanzvoll restaurierte Musiksalon vermittelt ein Abbild ehemaliger barocker Pracht und beeindruckt noch heute im originalgetreuen Erscheinungsbild seine Gäste. Der weite, lichtdurchflutete Raum wird durch die Wandfelder in gelblichem Stuckmarmor beherrscht, die als optische Tragelemente für die herrliche Decke dienen.