Das blaue Gold des Grand Resort

Thermalwasser

Wasser ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch gerade im Grand Resort Bad Ragaz ist man sich der wertvollen Ressource jeden Tag bewusst, wie Reto Schwengeler, Leiter Infrastruktur und IT, weiss.

Ein Porträt von Reto Schwengeler.

Wie wichtig war und ist Wasser für das Grand Resort Bad Ragaz?
Reto Schwengeler: Wasser ist ganz klar unser wichtigstes Gut. Ohne Wasser würde es das Grand Resort Bad Ragaz gar nicht geben. Das Thermalwasser aus der Quelle der Taminaschlucht ist unser Ursprung und die Basis für unser Angebot. Schöne Luxushotels gibt es viele auf der Welt, aber die Kombination aus eigener Thermalquelle, ganzheitlicher medizinischer Expertise und der Vielfalt eines Fünf-Sterne-Luxusresorts ist einmalig. Und das ist unsere Stärke, unser Alleinstellungsmerkmal, das unsere Gäste sehr zu schätzen wissen.

Auf welchem Weg kommt das Thermalwasser eigentlich ins Grand Resort?
Eine Thermalwasserleitung bringt das Wasser bereits seit 1840 nach Bad Ragaz. Zum 175-Jahr-Jubiläum wurde die 4.5 Kilometer lange Leitung 2015 erneuert. Doch bis das Thermalwasser aus der Taminaschlucht entspringt, ist es zunächst 10 Jahre auf Wanderschaft durch verschiedene Gesteinsschichten.

Wie und wo findet das Thermalwasser überall Verwendung?

Unser 36.5°C warmes Thermalwasser nutzen wir natürlich überall, wo wir warmes Wasser brauchen. Zudem gibt es im ganzen Resort Trinkbrunnen für unsere Gäste sowie ganz spezielle Wellnessanwendungen und Gesundheitsangebote mit Thermalwasser. Neben dem Baden, Trinken, Wellness und der ganzen Wasseraufbereitung verwenden wir das Thermalwasser auch für ausgefallene Ideen, wie beispielsweise für unser eigenes Bier «Quell 36.5°». Das gibt es exklusiv in unseren Restaurants. Kann ich nur empfehlen!

Wurden Massnahmen getroffen, um Wasser einzusparen?
Das kalte Wasser ist Leitungswasser von der Gemeinde. Das verwenden wir so sparsam wie möglich. Das Thermalwasser steht uns dagegen in unendlichen Mengen zur Verfügung. Würden wir das Thermalwasser nicht verwenden, würde es ungenutzt ins nächste Gewässer fliessen. Deswegen stellen wir seit über 100 Jahren das Thermalwasser unseren Gästen zur Verfügung und bieten ihnen damit einen ganz besonderen Mehrwert.

Wie sieht es mit der Wiederverwertung von Wasser aus?
Nachdem wir das 36.5°C warme Thermalwasser für unsere Gäste verwendet haben, machen wir es uns als Energiequelle zu Nutze. Die Restwärme aus dem Thermalwasser speist eine Wärmepumpe in unsere Heizungsanlage ein. Damit konnten wir den Einsatz von fossilen Brennstoffen um rund 950'000 Liter pro Jahr reduzieren. Rund 4.5 Millionen Franken haben wir in den vergangenen Jahren in energieeffiziente Systeme investiert und heizen heute alle Gebäude – von den beiden Hotels, über das Thermalbad, das Casino bis hin zu den Golfplätzen – CO2 neutral.

Wird sich in Zukunft die Bedeutung von Wasser in der Hotellerie ändern?
Wasser wird nicht umsonst blaues Gold genannt. Und dieser Begriff wird immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wasser ist eine kostbare Ressource, die in einigen Teilen der Welt nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht. Wasser wird allgemein mehr in den Fokus der Menschheit rücken, auch in der Hotellerie. Wir im Resort können uns momentan glücklich schätzen, dass uns das Thermalwasser unendlich zur Verfügung steht. Trotzdem machen wir uns Gedanken und planen für die Zukunft. Wasser ist für viele eine Selbstverständlichkeit und wird oft nicht wertgeschätzt. Im Resort sind wir uns der kostbaren Ressource jeden Tag bewusst. Schliesslich ist sie unsere Existenzgrundlage!

Ihr Webbrowser ist veraltet

Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein gutes Nutzererlebnis.

Browser aktualisieren Fortfahren